Wie groß ist die Gefahr und wie kann ich meine Katze schützen??
Nach wie vor ist in Deutschland das Thema Vogelgrippe aktuell, auch wenn diese Krankheit nur ab und an in den Medien Thematisiert wird.
Alle Informationen die wir zu diesem Thema haben werden hier zusammengetragen und regelmäßig Aktualisiert.
Laut versuchen der Wissenschaft mit Katzen und dem Virus H5N1-Vogelgrippe ist es möglich das sich auch Katzen mit diesem Virus anstecken können.
Allerdings ist das in der Praxis nur sehr selten der Fall. Katzen könnten sich nur dann anstecken wenn sie wirklich große Mengen von infiziertem Vogelfleisch fressen.
Die Ansteckung von Katze zu Katze ist ebenfalls möglich, jedoch wurden bisher noch keine Fälle bekannt in denen Katzen sich auf dieser Weise angesteckt haben. Katzen leben nicht in Gemeinschaften. Ausschließlich Männchen treffen sich zur Paarung mit Weibchen und trennen sich danach sofort wieder. Katzen sind ansonsten Einzelgänger.
Die Übertragen von Katzen zum Menschen ist ebenfalls sehr gering da auch hier eine Ansteckung nur durch eine hohe Anzahl von Viren möglich ist.
Für die Ansteckung müsste der Mensch schon eine große Menge infiziertes rohes Katzen oder Vogelfleisch essen.
Selbst in den Ländern in denen Katzenfleisch zum Grundnahrungsmittel gehört ist bisher noch kein Fall bekannt geworden an dem sich ein Mensch an einem Säugetier mit Vogelgrippe infiziert hat, obwohl die Vogelgrippe außerhalb von Europa und den Westlichen Staaten schon seid Jahren existiert und auch bekannt ist.
Zur Zeit ist die Wahrscheinlichkeit kleiner das die Katze von einem Blinden Jäger erschossen wird höher als durch Vogelgrippe zu sterben.
Aufgepasst werden sollte jedoch am meisten in Gebieten in denen bekannt gegeben wird das mehrere Tote infizierte Vögel Rumliegen. Dort nur gesicherte Freiläufe zulassen. Ebenfalls gilt das für ausgewiesene Geflügelpest-Sperrbezirken, in denen eh Anleinpflicht für Hunde und Freilaufverbot für Katzen herrscht.
Für alle Fälle sollte man über nachfolgende Schutztipps für Freilaufende Katzen „ Freigänger“ nachdenken
|
|
-
Bei reinen Wohnungskatzen ist die Ansteckungsgefahr gleich null das sie weder mit Infizierten Vögeln noch anderen Tieren in Kontakt kommen können. Die Tiernahrung wird vor dem Eindosen gekocht und damit von Bakterien und Vieren befreit.
-
Desgleichen gilt für Katzen die ab und an auf den Balkon frische Luft schnappen. Dort gibt es eine kleine Ansteckungsmöglichkeit, wenn z.b. dort ein Vogel landet. Allerdings lassen sich diese nur sehr schwer von Katzen fangen.
-
Bei Freilaufenden Katzen ist die Ansteckungsgefahr schon höher, da Katzen in der Regel ein sehr großes Gebiet durchstreifen. Mann kann nicht wissen ob die Katze einen erkrankten Vogel findet oder einen Fängt. Allerdings sind bislang die Singvögel und Tauben bislang noch nicht von der Vogelgrippe betroffen. Wenn in der nähe des Wohnortes infizierte Vögel entdeckt wurden ist es eine Möglichkeit den Freigang der Katze aufzuheben. Allerdings kann es unter umständen dann zu Problemen mit dem Verhalten der Katze geben. Es gibt Katzen die es nichts ausmacht nicht mehr raus zu kommen
Andere wiederum können z.b. mit leichten Maunzen bis hin zu Kratzen an Türen aggressives auftreten bis hin zum Urinieren im Bett, Schuhen oder anderen stellen in der Wohnung. In solchen Fällen empfiehlt es sich einen gesicherten Auslauf für die Katze zu schaffen z.b. mit Katzenschutzzäunen „3X3 cm„. Nach oben sollte das Gebiet natürlich auch gesichert werden damit Vögel daran gehindert werden innerhalb des Bereiches zu Landen.
In Bereichen in denen die Vogelgrippe erkannt wurde oder aufgetaucht ist sollte man verendete Katzen oder Wildtiere nicht berühren.
Freilaufkatzen können unter Umständen mit einem Leinengeschirr ( Brustgeschirr mit Leine ) Spazierengeführt werden. Auch dieses ist von Katze zu Katze unterschiedlich.
Die Katze unbeaufsichtigt anzuleinen oder ähnliches ist nicht zu Empfehlen das Katzen sich erhängen oder Erwürgen könnten.
Katzenforum News
- 04/06/2012 20:41 Die Verbraucherzentrale warnt vor dem Kauf aus dem Internet (Katzenfreund)
- 08/05/2012 09:21 Vergiftungen bei Katzen (Katzenfreund)
- 07/05/2012 09:40 Kampf Katzen in Tirol (Katzenfreund)
- 03/05/2012 16:53 Katzen im Knast (Katzenfreund)
- 03/05/2012 16:46 Katzenkaffee in Wien (Katzenfreund)